Zum Hauptinhalt springen
29.10.2023 20:16

Der Tod als „großer Gleichmacher“


 Der Psychologe und Buchautor Werner Gross, den die Angst vor einer Krebserkrankung selbst aus dem Gleichgewicht geworfen hatte, schreibt über Leben und Sterben großer Psychotherapeuten.                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

Nach 16 Jahren des Kampfes gegen den Mundhöhlenkrebs stirbt der notorische Raucher Sigmund Freud am 23. September 1939 gegen drei Uhr morgens in der Wohnung seines Londoner Exils. Tags zuvor hatte sich Freud von seinem Hausarzt Max Schur eine Dosis Morphium verabreichen lassen. Da hatte Freud, der „Vater der Psychoanalyse“, sein therapeutisches Modell der im Menschen unbewusst wirkenden Triebstrebungen schon längst geschaffen: das Modell des Lebens- wie des Todestriebs. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazi-Deutschland war der 1856 in Mähren, das zur k. u. k. Monarchie gehörte, geborene Freud nach London ins Exil gegangen.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Anton Jakob Weinberger auf faz.net